RIdIM Einzeltrefferanzeige
Teilnummer | 00007342,T,001 |
RIdIM-Sigel | Mbs - H 525 |
Künstler | Anonymus |
Titel | Die Heilige Dreifaltigkeit |
Entstehungsland | Frankreich |
Datierung | 1450/1520 |
Gattung | Graphik |
Untergattung | Miniatur-Malerei |
Art | Deckfarbenaquarell & Federzeichnung |
Sachbegriff | Buchschmuck (gezeichnet und gemalt) |
Farbmaterial | Deckfarben |
Werkzeug | Pinsel & Feder |
Technik | gezeichnet & gemalt |
Trägermaterial | Pergament |
Höhe x Breite | ? |
Standort | München |
Institution | Bayerische Staatsbibliothek |
Abteilung | Abteilung für Handschriften und seltene Drucke |
Inventarnummer / Signatur | Cod.gall. 38 |
Folio-Nummer | Fol. 77 v |
Ikonographie (RIdIM-Schlagwort) | Dreifaltigkeit & Engel, musizierend oder singend & Kalkant |
ICONCLASS-Notation | 11 B 11 G 21 48 C 73 34 (1) |
Musikinstrument | Rahmenharfe (diatonisch) & Blockflöte & Orgel-Positiv |
Erfasser | Holl 1988 & Brinzing 1999 (RIdIM) |
Kommentar | Miniatur (etwa zwei Drittel der Seite) in reicher Blumenbordüre. Im Zentrum die Dreifaltigkeit auf einem Stufenthron, umgeben von Geistlichen, Heiligen und Engeln. An beiden Seiten am Fuß des Throns musizierende Engel. Links mit Rahmenharfe und Blockflöte; rechts mit Orgel-Positiv (6 große Pfeifen sichtbar), dabei einer als Kalkant. |
Aufnahmenummer | --- |
Dateiname | Mbs-H525.jpg |

München, Bayerische Staatsbibliothek, Abteilung für Handschriften und seltene Drucke, Cod.gall. 38 Fol. 77 v