RIdIM Einzeltrefferanzeige
Objektnummer | 00009788 |
RIdIM-Sigel | Mstag - 223 |
Künstler | Fries, Karl Friedrich |
Künstlerzuordnung | Kopist |
Titel | Himmelfahrt Mariae |
Entstehungsort | Rom ? |
Entstehungsland | Deutschland & Italien |
Datierung | 1859/1871 |
Gattung | Malerei |
Untergattung | Tafelmalerei |
Art | Ölmalerei |
Sachbegriff | Gemälde |
Farbmaterial | Öl |
Werkzeug | Pinsel |
Technik | gemalt |
Trägermaterial | Leinwand |
Höhe x Breite | 234 x 124,5 cm |
Standort | München |
Institution | Bayerische Staatsgemäldesammlungen |
Abteilung | Schackgalerie |
Inventarnummer / Signatur | 11680 |
Ikonographie (RIdIM-Schlagwort) | Maria, Himmelfahrt & Engel, musizierend oder singend |
ICONCLASS-Notation | 73 E 77 11 G 21 |
Musikinstrument | Tamburin & Zink (gebogen) & Blockflöte |
Erfasser | Holl 1980 & Götz 2003/2004 (RIdIM) |
Kommentar | Kopie des Gemäldes von Tizian. Im unteren Bildbereich stehen die Jünger, weniger erschrocken als anbetend und flehend. Ihre Blicke richten sich auf Maria, die auf Wolken in den Himmel auffährt. die Wolken schließen sich nach oben hin kreisförmig und sind von Engeln durchsetzt. Links und rechts von Maria sieht man musizierende Putte, links schlägt ein Engel ein Tamburin, rechts spielt ein Engel auf einem krummen Zink. Neben letzterem muszierenden Engel steht ein Putto und hält eine Blockflöte. Über Maria schwebt Gottvater mit zwei Engeln, die Lorbeerkranz und einen Reif herantragen. |
Aufnahmenummer | 68/729 (Pl. Nr.) |
Dateiname | Mstag-223.jpg |

München, Bayerische Staatsgemäldesammlungen, Schackgalerie, 11680