RIdIM Einzeltrefferanzeige
Objektnummer | 00010371 |
RIdIM-Sigel | Mstag - 643 |
Künstler | Tamm, Franz Werner von |
Titel | Stilleben |
Entstehungsort | Passau / Wien |
Entstehungsland | Deutschland & Österreich |
Datierung | 1702/1724 |
Gattung | Malerei |
Untergattung | Tafelmalerei |
Art | Ölmalerei |
Sachbegriff | Gemälde |
Farbmaterial | Öl |
Werkzeug | Pinsel |
Technik | gemalt |
Trägermaterial | Leinwand |
Höhe x Breite | 107 x 146 cm |
Standort | Passau |
Institution | Bayerische Staatsgemäldesammlungen |
Abteilung | Oberhausmuseum |
Inventarnummer / Signatur | 5898 |
Alte Inventarnummer | 4632 |
Ikonographie (RIdIM-Schlagwort) | Stillleben mit verschiedenen Objekten & Stillleben mit Musikinstrumenten & Notenheft & Notenbuch & Noten, identifiziert (lesbar) |
ICONCLASS-Notation | 41 E 41 E : 48 C 73 48 C 74 48 C 74 5 |
Komposition | Anonymus: Menuetto (B-Dur) |
Musikinstrument | Laute & Blockflöte, Sopran und Alt |
Erfasser | Holl 1981 & Götz 2003/2004 (RIdIM) |
Kommentar | Auf einem Tisch sind zahlreiche Esswaren sowie Geschirr und Aufbewahrungsbehälter aufgebaut. Rechts steht eine Metallkanne, daneben ein geflochtener Korb mit Früchten, u.a. Trauben. Vor dem Korb liegt eine aufgeschnittene und geschälte Zitrone oder Orange. Links vom Korb sind Austern zu sehen, dahinter ist ein kostbares Trinkgefäß aufgestellt. Vom Früchtekorb hängt ein drapierte weißes Tuch. Links auf dem Tisch sind weitere Südfrüchte (Zitronen und Pirsich) zu sehen, sowie eine Languste. Dahinter steht neben einem Glas eine Blockflöte (Sopran, 6 Löcher sichtbar, aus einem Stück). Ganz links im Vordergrund steht auf einem Stuhl eine Laute (nur Unterseite des Korpus sichtbar, 10 Späne), davor liegen Notenbücher und Notenhefte, eines davon aufgeschlagen (querformatig, auf jeder seite vier Systeme mit je zwei Akkoladen für Tasteninstrument, 3/4 Takt, Violin bzw. Baßschlüssel, Titel links "Menuetto", B-Dur). |
Aufnahmenummer | 53/819 (Pl. Nr.) |
Dateiname | Mstag-643.jpg |

Passau, Bayerische Staatsgemäldesammlungen, Oberhausmuseum, 5898